Studiengänge: Wirtschaftswissenschaften

BWL, VWL und Management Studienangebot der Wirtschaftswissenschaften
In der Betriebswirtschaftslehre geht es im Kern darum, Bedingungen, Veränderungen und Abläufe in Unternehmen und Betrieben zu analysieren, deren Zusammenhänge zu erkennen und mit Blick auf die Wirtschaftlichkeit zu optimieren. Demgegenüber befasst sich die Volkswirtschaftslehre mit Verflechtungen von Wirtschaftsräumen und deren Beziehungen zu Staat, Unternehmen, freiberuflich Tätigen und Privathaushalten. Aufgrund der zunehmenden Globalisierung gehen volkswirtschaftliche Sichtweisen immer stärker über den nationalstaatlichen Horizont hinaus und erfassen internationale Zusammenschlüsse und überregionale Unternehmungen.
Studiengangsübersicht
A
- Angewandte Informatik - Systems Engineering (B.Sc.)
- Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft (M.Sc.)
- Automotive Engineering & Management (M.Sc.)
B
- Betriebswirtschaftslehre (B.Sc., Duisburg)
- Betriebswirtschaftslehre (B.Sc., Essen)
- Betriebswirtschaftslehre (M.Sc.)
- Betriebswirtschaftslehre - Energy and Finance (M.Sc.)
E
G
I
- Informatik (Angewandte Informatik - Systems Engineering) (B.Sc.)
- Innopreneurship - Master of Arts (M.A.)
K
M
- Management and Technology of Water and Wastewater (ISE)(M.Sc.)
- Märkte und Unternehmen (M.Sc.)
- Master of Arts (M.A.) in Innopreneurship
- Medizinmanagement für Wirtschaftswissenschaftler (M.A.) und Medizinmanagement für Mediziner und Gesundheitswissenschaftler (M.A.)
S
V
W
- Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
- Wirtschaftsinformatik (M.Sc.)
- Wirtschaftsinformatik, VAWi (M.Sc.)
- Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)
- Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)
- Wirtschaftsmathematik (B.Sc.)
- Wirtschaftsmathematik (M.Sc.)
- Wirtschaftspädagogik (B.Sc.)
- Wirtschaftspädagogik – Lehramt an Berufskollegs (M.Ed.)