Meldungen aus der Medizinischen Fakultät
Willkommen in unserem Pressebereich. Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Seite.
Ausbildung von exzellentem Nachwuchs in der Epidemiologie und klinischer Forschung: 9. Jahrgang des Promotionsstudiengangs startet
[14.04.2025] Der Promotions-Studiengang „Epidemiology & Clinical Research“ an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) geht in die neunte Runde. Insgesamt wurden für das Sommersemester 8 Studierende aus unterschiedlichen Fachdisziplinen der Lebenswissenschaften, insbesondere aus dem Bereich Humanmedizin, für das dreijährige Promotionsstudium ausgewählt. Im Promotions-Studiengang werden u.a. die Kernmodule Epidemiologie, Biometrie/ Statistik und wissenschaftliche Kompetenz gelehrt.
Während des Studiums arbeiten die Promovierenden an einem eigenen Forschungsprojekt und werden intensiv von zwei Betreuern wissenschaftlich begleitet. Auch in diesem Jahr sind die Forschungsthemen breit gefächert und beschäftigen sich unter anderem mit epidemiologischen Untersuchungen von Patientinnen und Patienten mit einer diastolischen Dysfunktion und einer dilatativen Kardiomyopathie, mit der Auswertung von Daten aus dem Rettungsdienst zu Fahrrad- und Pedelecunfällen in Essen, der Bedeutung des Koronarkalkes für das kardiovaskuläre Risiko und dem plötzlichen Herztod, der Analyse des lokoregionalen Therapiemanagements bei Patientinnen und Patienten mit Merkelzellkarzinom etc.
Während die Epidemiologie sich hauptsächlich mit Ursachen, den Folgen und der Ausbreitung von Gesundheitsstörungen in der Bevölkerung oder bei einzelnen Menschengruppen beschäftigt, liefert die klinische Forschung neue Erkenntnisse zur Vorbeugung, Diagnose, Prognose und Therapie von Erkrankungen.
„Ziel des Promotionsstudienganges ist es, die Studentinnen und Studenten zu befähigen, eigenständig epidemiologische und klinische Studien zu planen, durchzuführen, auszuwerten und zu publizieren. Im Zeitraum 2017-2025 wurden insgesamt 59 Studierende ins PhD-Programm aufgenommen. Besonders erfreut sind wir über die hohe Qualität der Promotionsarbeiten. Die Studierenden, die bereits promoviert wurden, konnten ihre Promotion mit dem Prädikat „magna cum laude“ oder „summa cum laude“ abschließen“, so Prof. Andreas Stang, MPH, Institutsdirektor des Institutes für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (IMIBE) am Universitätsklinikum Essen und Initiator des Promotionsstudiengangs.
Pressekontakt
Sie möchten zukünftig über Neuigkeiten aus der Medizinischen Fakultät informiert werden? Dann abonnieren Sie unseren regelmäßigen Newsletter.
Martin Rolshoven, Dipl.-Medienwirt, Wissenschaftsredakteur, Tel.: +49 (0)201/723-6274, martin.rolshoven@uk-essen.de
Dr. Milena Hänisch, Wissenschaftsredakteurin, Tel.: +49 (0)201/723-1615, milena.haenisch@uk-essen.de