Meldungen aus der Medizinischen Fakultät
Willkommen in unserem Pressebereich. Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Seite.
Evidenzbasierte Medizin: CuWiMed vermittelt Studierenden wissenschaftliche Kompetenzen
[16.04.2025] Was macht eine gute Ärztin oder einen guten Arzt aus? Viele denken bei dieser Frage an fachliche Kompetenzen, an Kommunikationsskills, Empathie und Integrität, oder an ein hohes Verantwortungsbewusstsein. Neben diesen Aspekten spielt jedoch auch die Wissenschaftskompetenz eine wichtige Rolle. Denn um Patient:innen bestmöglich behandeln zu können, müssen Mediziner:innen diagnostische und therapeutische Verfahren kennen, die auf aktuellen Forschungsergebnissen mit gesicherter Evidenz basieren. Ärzt:innen müssen in der Lage sein, sich anhand von recherchierter Literatur und Leitlinien ein Bild der aktuellen Evidenzlage zu verschaffen, und sie müssen insbesondere medizinische Studien kritisch lesen und die Bedeutung wissenschaftlicher Erkenntnisse richtig einschätzen können, um diese schließlich sicher anzuwenden.
Das longitudinal angelegte Wissenschaftscurriculum CuWiMed vermittelt Medizinstudierenden ab den ersten Semestern die notwendigen wissenschaftlichen Kompetenzen. „Zusätzlich zur Verankerung in der Präsenzlehre ist CuWiMed als interaktiver Selbstlernkurs auf Moodle konzipiert, der die Studierenden über das gesamte Studium bis hin zur Promotion begleitet“, erklärt Prof. Dr. Sven Benson, Leiter des Instituts für Didaktik in der Medizin an der Medizinischen Fakultät der UDE. „Die Studierenden sollen mit diesem ergänzenden fakultativen Angebot dazu befähigt werden, eigenständig wissenschaftlich denken, arbeiten und handeln zu können.“
Insgesamt 11 Module sollen bei den Studierenden Interesse für wissenschaftliche Themen wecken und Grundlagenwissen vermitteln: vom kritischen Lesen wissenschaftlicher Publikationen, zur Formulierung geeigneter Forschungsfragen, über die Planung und Durchführung medizinischer Studien bis hin zur Auswertung sowie Publikation wissenschaftlicher Ergebnisse. „Wir hoffen, dass sich die Studierenden mit CuWiMed praxisnahe Kompetenzen aneignen, die sie in ihrem späteren Berufsleben für eine wissenschaftlich begründete, evidenzbasierte Entscheidungsfindung brauchen werden“, ergänzt Kathrin Wesolowski, Koordinatorin des Wissenschaftscurriculums.
Weitere Informationen zum Wissenschaftscurriculum erhalten Sie unter: feedback.cuwimed@uk-essen.de
Pressekontakt
Sie möchten zukünftig über Neuigkeiten aus der Medizinischen Fakultät informiert werden? Dann abonnieren Sie unseren regelmäßigen Newsletter.
Martin Rolshoven, Dipl.-Medienwirt, Wissenschaftsredakteur, Tel.: +49 (0)201/723-6274, martin.rolshoven@uk-essen.de
Dr. Milena Hänisch, Wissenschaftsredakteurin, Tel.: +49 (0)201/723-1615, milena.haenisch@uk-essen.de