Regelung der Medizinischen Fakultät der UDE (laufend aktualisiert) zum WiSe 2020/21
+++ aktuelle updates +++ Alle Infos zur Lehre im WiSe 2020/21 hier und auf der Studierendenplattform OpenCampus der Medizinischen Fakultät +++ aktuelle updates +++
Aktuelle Informationen des Studiendekanats Medizin zu SARS-CoV-2 für Studierende der Medizinischen Fakultät:
Bitte beachten Sie auch diese Informationsangebote
Sehr geehrte Mitglieder der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen, sehr geehrte Studierende,
auf dieser Seite fassen wir für Sie die Regelung der Medizinischen Fakultät für Sie zusammen. Die Seite wird kontinuierlich aktualisiert. Danke für Ihre Mitwirkung und Unterstützung in dieser besonders herausfordernden Zeit!
Mit freundlichen Grüßen, Ihr
Prof. Dr. Jan Buer, Dekan
Informationen zur Lehre (aktualisiert 28.01.2021)
28.01.2021
Absage aller Prüfungen in der Medizin bis zum 28.02.2021
Alle regulären* Prüfungen (auch die ZAK) der Medizinischen Fakultät, die bis 28. Februar 2021 terminiert sind, werden aufgrund der geltenden Corona-Schutzverordnung verschoben und ab dem 1. April 2021 nachgeholt.
Alle bestehenden Anmeldungen zu den Prüfungen haben weiterhin Bestand.
*(Ausgenommen sind individuelle Prüfungen für Examenskandidaten für das Frühjahr 2021).
Neues zur Freiversuchsregelung
16.12.2020
Präsenzunterricht wird eingestellt
im Rahmen des erneuten Lockdowns aufgrund der Corona-Pandemie hat uns heute die ab dem 16.12.2020 bis zum 10.01.2021 gültige Corona-Schutzverordnung des Ministers für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen erreicht.
Durch die Verordnung sind wir nun leider gezwungen, jeglichen Präsenzunterricht einzustellen.
Dies Ausbildung im PJ ist davon nicht betroffen.
Auch der Prüfungsbetrieb erhält hierdurch Einschränkungen.
Aus Gründen der Zulassung zum kommenden Examen werden die Klausuren für das 6. klinische Semester wie geplant stattfinden. Die geforderten Hygieneanforderungen werden dabei eingehalten.
Andere Klausuren werden auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
Der Studiendekan
4.12.2020
Freischussregelung
Vorlesungszeiten Wintersemester 2020/21
1. Vorklinisches Semester | 02.11.2020 - 12.02.2021 |
Alle Semester (außer 1. vorkl. Semester) | 26.10.2020 - 12.02.2021 |
Aktuelle Hygieneregelungen
-
Corona-Schutzverordnung (gültig ab dem 29.03.2021)
-
Allgemeinverfügung zur Durchführung von Lehr- und Praxisveranstaltungen sowie Prüfungen (gültig seit dem 15.7.20)
-
Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (20.06.2020)
-
Corona-Epidemie-Hochschulverordnung (vom 15.04.20)
-
Alle Ordnungen der Universität zur Umsetzung der Verordnung zur Bewältigung der durch die Coronavirus SARS-CoV-2-Epidemie
FAQs
Wann darf ich keine Präsenzlehre besuchen?
-
Wenn Sie Krankheitssymptome haben oder positiv auf COVID19 getestet wurden oder einer amtlichen Quarantäne unterliegen oder in den letzten 14 Tagen im Ausland waren, dürfen Sie nicht zur Präsenzveranstaltung kommen.
In diesen Fällen wenden Sie sich bitte an den Fachvertreter, der Ihnen im Rahmen des Nachteilsausgleichs eine Ersatzleistung anbieten wird.
Gleiches gilt, wenn Sie zu einer Risikogruppe gehören und aus diesen Gründen nicht zur Präsenzveranstaltung kommen können.
Was ist mit den Vorlesungen?
-
Keine Vorlesung finden in Präsenz statt (außer ausgewählte Vorlesungen des 1. vorklinischen Semester)
-
Unter den noch andauernden Pandemie-Voraussetzungen wird die Lehre hauptsächlich digital gestaltet
-
Auch Online-Vorlesungen - z.B. via ZOOM - werden als Screencast / Download in Moodel zur Verfügung gestellt werden
Was ist mit den Moodle-Kursräumen?
● Lehrmaterialien und Vorlesungsaufzeichnungen werden auf auf Moodle bereit gestellt
Wie werden Prüfungen durchgeführt?
● Alle schriftlichen Prüfungen der Medizinischen Fakultät finden in Präsenz und unter den geltenden Hygienestandards statt: gestaffelte Einlasszeiten, Händedesinfektion, Abstand, Mund-Nasen-Bedeckung bis zum Schreibeplatz, geschützte Abgabeaccounts (Plexiglasscheiben) etc.
● Melden Sie sich zu den Prüfungen in OpenCampus an.
Wie werden die Wahlfächer durchgeführt werden?
● Alle Wahlfächer finden statt im WiSe - vorrangig als Online-Lehre.
● Die Verantwortlichen für das Wahlfach informieren ihre Studierenden über die Rahmenbedingungen rechtzeit.
Wie wird die Lehre an den Lehrkrankenhäuser bzw. Blockpratika durchgeführt ?
- Das Blockpraktikum bleibt - unabhängig von der tatsächlichen Durchführungsform - in seiner ursprünglichen (Zeit-) Struktur
- Unterricht mit Pateintenkontakt findet unter besonderer Hygieneregelungen statt.
-
Wenn Sie Krankheitssymptome haben oder positiv auf COVID19 getestet wurden oder einer amtlichen Quarantäne unterliegen oder in den letzten 14 Tagen im Ausland waren, dürfen Sie nicht zur Präsenzveranstaltung kommen.
In diesen Fällen wenden Sie sich bitte an den Fachvertreter, der Ihnen im Rahmen des Nachteilsausgleichs eine Ersatzleistung anbieten wird.
Gleiches gilt, wenn Sie zu einer Risikogruppe gehören und aus diesen Gründen nicht zur Präsenzveranstaltung kommen können.
-
Für die Lehrveranstaltungen mit Pateintenkontakt ist jeweils ein Fragebogen zur Selbstauskunft auszufüllen und zum Termin mitzubringen:
-
Fragebogen zur Selbstauskunft und Kursausweis (Patientenunterricht)
-
Information für Studierende Selbstauskunft_Datenschutz (Patientenunterricht)
Wie wird das PJ durchgeführt?
Die PJ-Ausbildung findet unverändert weiter statt. Fortbildungsveranstaltung mit Präsenz finden nicht statt.
Wie sollen Praktika und Famulaturen durchgeführt werden?
Praktika im Rahmen des Curriculums Medizin
Die Fächer bereiten ein weiteres Semester mit vorwiegend distanten Lehrangeboten vor. Ausgewählte Veranstaltungen mit besonderen räumlichen Erfordernissen (z.B. Laborpraktika) werden voraussichtlich mit reduzierter Gruppengröße und unter Beachtung der dann geltenden Hygienestandards angeboten.
Famulaturen
Derartige Veranstaltungen können weiterhin nur in Absprache mit den Kliniken durchgeführt werden.
Wie werden Seminare und Kurse durchgeführt?
● Die Fächer bereiten ein weiteres Semester mit vorwiegend distanten Lehrangeboten vor.
Alle Infos auf OpenCampus.
Präsenzveranstaltungen via “Virtuellem Klassenraum” mit ZOOM
ZOOM ist eigentlich eine Videokonferenz-Lösung, die auch zur Online-Lehre genutzt werden kann.
Falls Sie noch nie mit Zoom zu tun hatten:
hier ein paar Informationen wie das Videokonferenz-Tool Zoom funktioniert:
https://www.uni-due.de/zim/services/zoom#teilnehmen
Technische Voraussetzungen
ZOOM Host-Zugang für Mitarbeiter und Studierende der UDE
● Bitte rufen Sie hierfür diese Seite auf: https://uk-essen.cloud.opencampus.net/de/node/154925
- oder Link zum Zoom Uni-Due: https://www.uni-due.de/zim/services/zoom