Medizinische Fakultät News

Scientific Seminar - Dienstagsseminar

Die Medizinische Fakultät bietet mit dem Scientific Seminar (Dienstagsseminar) seit vielen Jahren eine hochkarätige Vorlesungsreihe an.

zur Website

Pressebereich

Herzlich willkommen in unserem Pressebereich. Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen der Medizinischen Fakultät. Auch für Presseanfragen und Recherchen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und vermitteln passende Ansprechpartner*innen.

01.12.2023 - 11:56:33

Prof. Dr. Jochen Seitz nimmt Ruf nach Essen an

Die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters in Essen bekommt einen neuen Ärztlichen Leiter: …
Mehr

01.12.2023 - 10:34:09

68Ga-FAPI-PET: Bauchspeicheldrüsenkrebs früher erkennen und besser diagnostizieren

Ist es wirklich Krebs? Hat er gestreut? Das sind die beiden großen Fragen, die sich Patient:innen und Mediziner:innen bei einem Tumorverdacht …
Mehr

29.11.2023 - 09:56:41

Tag der Forschung 2024: Science and AI – Friend or Foe?

Knapp 190 Doktorand:innen haben am 24. November am 22. Tag der Forschung der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) …
Mehr

28.11.2023 - 14:45:48

Highly Cited Researchers 2023: Zwei Essener Mediziner unter den international meistzitierten Forschern

Wer erfolgreich forscht, veröffentlicht die Ergebnisse in einem wissenschaftlichen Paper. Finden diese Veröffentlichungen unter Kolleg:innen …
Mehr

28.11.2023 - 11:07:57

Forschung zu Modellen auf Zellkulturbasis ausgezeichnet: Tierschutzforschungspreis für Prof. Dr. Diana Klein

Der diesjährige Tierschutzforschungspreis des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geht an Prof. Dr. Diana Klein …
Mehr

27.11.2023 - 14:39:04

„Doctor Honoris Causa”: Prof. Dr. Dr. h.c. Gerd Heusch erhält zweite Ehrendoktorwürde

Die Medizinische Fakultät der Semmelweis Universität hat dem Pathophysiologen Prof. Dr. med. Dr. h.c. Gerd Heusch die Ehrendoktorwürde …
Mehr

27.11.2023 - 10:38:28

Spitzenforschung für Kampf gegen Krebs: Nordrhein-Westfalen bekommt Nationales Centrum für Tumorerkrankungen

Am Freitag, 24. November 2023, besiegelten Nordrhein-Westfalens Wissenschaftsministerin Ina Brandes und Bundesforschungsministerin Bettina …
Mehr

17.11.2023 - 12:04:11

Bundesverdienstkreuz 1. Klasse: Pathophysiologe Prof. Dr. Dr. hc. Gerd Heusch erneut geehrt

Für seine grundlegenden wissenschaftlichen Arbeiten und seine gesellschaftlichen Aktivitäten zum Schutz vor Herzinfarkt wurde Prof. Dr. …
Mehr

15.11.2023 - 08:45:21

Bund fördert Forschungsprojekt WBEready: Mit Abwasser frühzeitig Pandemien aufdecke

Bereits während der Corona-Pandemie lieferte Abwasser frühzeitig Hinweise auf das Infektionsgeschehen. Das neue Forschungsprojekt „WBEready“ …
Mehr

14.11.2023 - 15:19:50

Neue Studie: Wirksamkeit von Selpercatinib beim fortgeschrittenen medullärem Schilddrüsenkarzinom in der Erstlinientherapie

Das medulläre Schilddrüsenkarzinom (MTC) zählt zu den seltenen Krebserkrankungen, es macht gerade einmal 3-5% alle bösartigen Schilddrüsentumoreaus. …
Mehr

14.11.2023 - 15:07:03

WTZ als deutscher Netzwerkpartner: Amgen startet „Partners of Choice-Netzwerk“ von acht führenden akademischen Onkologie-Zentren

Amgen gab kürzlich den Start von „Amgen Partners of Choice (APoC)“ bekannt, einem Netzwerk, das die Unternehmensexpert:innen aus der …
Mehr

10.11.2023 - 13:00:00

Krebsforschung mit TACTIC: Auf der Suche nach den richtigen Schaltern

Mit 11,8 Millionen Euro fördert die Deutsche Krebshilfe (DKH) bis 2028 ein vielversprechendes Gemeinschaftsprojekt, an dem Forschende der …
Mehr

09.11.2023 - 09:00:00

DFG fördert neues Graduiertenkolleg: Bessere Therapien gegen Folgeschäden von Herzinfarkten

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) unterstützt mit 7,5 Millionen Euro die Gründung eines neuen Graduiertenkollegs (GRK)* von Forschenden …
Mehr

06.11.2023 - 10:00:00

DFG fördert Forschung zum Kleinhirn mit rund 300.000 Euro

Prof. Dr. Dagmar Timmann-Braun und Prof. Dr. Ulrike Bingel (Klinik für Neurologie des Universitätsklinikums Essen) forschen mit Prof. Dr. …
Mehr

06.11.2023 - 08:00:00

Künstliche Intelligenz hilft bei Diagnose und Behandlung von MRT-Patient:innen

Ein Forschungsteam der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) möchte im Zuge des Gemeinschaftsprojekts „k-Radiomics“* …
Mehr

Sie benötigen Unterstützung? Sprechen Sie uns an!

Martin Rolshoven, Dipl.-Medienwirt, Wissenschaftsredakteur, Telefon: +49 (0)201/723-6274, martin.rolshoven@uk-essen.de

Dr. Milena Hänisch, Wissenschaftsredakteurin, Telefon: +49 (0)201/723-1615, milena.haenisch@uk-essen.de

Weitere Pressemitteilungen finden Sie, wenn Sie dem unten stehenden Link folgen.

Pressearchiv
Newsletter & Co.

Weitere Info-Kanäle

Sie Interessieren sich für die Medizinische Fakultät? Dann abonnieren Sie gerne unsere kostenfreien Newsletter und folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen.

Facebook: http://www.facebook.com/MedEssen 
Instagram: http://www.instagram.com/medizinischefakultaet  
Twitter: http://twitter.com/MedEssen

Newsletter