Stellvertretender Sprecher
GeiWi/Hist. Institut
Anschrift
Universitätsstr. 12
45117 Essen
45117 Essen
Raum
R12 R05 B14
Telefon
Telefax
E-Mail
Funktionen
-
Studienberatung, Fachberater für Geschichte
-
Professorinnen/Professoren, Geschichte
Aktuelle Veranstaltungen
-
2023 WS
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
-
2023 SS
- Kolloquium - Mediävistisches Kolloquium
- Einführungsmodul (1. Fachsemester) - Mittelalter
- Proseminar Mittelalter - Sterben und Tod in Spätmittelalter und früher Neuzeit
- Überblicksvorlesung Mittelalter - Das Spätmittelalter (ca. 1200-ca.1500)
- Textkompetenzmodul (2. Fachsemester)
- Hauptseminar Mittelalter - Die Europäische Expansion des Spätmittelalters (13.-16- Jahrhundert)
- Hauptseminar Frühe Neuzeit - Die Europäische Expansion des Spätmittelalters (13.-16- Jahrhundert)
- Proseminar Frühe Neuzeit - Sterben und Tod in Spätmittelalter und früher Neuzeit
- E3 - GeiWi_Geschi - Das Spätmittelalter (ca. 1200 - ca. 1500) - Cr. 3-3
- Kolloquium Geschichtspraxis Interkulturell (2. und 4. Fachsemester)
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Lost in Migration? : Zur verschwindenden Ambiguität der Neuchristen aus Apulien im Venedig der RenaissanceIn: Unikate: Berichte aus Forschung und Lehre (2022) Nr. 58, Geisteswissenschaften : Uneindeutigkeit und kultureller Wandel, S. 40 - 51ISSN: 0944-6060; 1869-3881Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access)
-
(Un-)sichere Häfen : Häfen als Hotspot maritimer Risiken und Risikokommunikation im Mittelmeerraum des 15. JahrhundertsIn: Historische Anthropologie Jg. 26 (2018) Nr. 1, S. 43 - 65ISSN: 2194-4032; 0942-8704Online Volltext: dx.doi.org/
-
Zurechenbare Wagnisse : Die italienischen Kaufleute des Mittelalters, die Gefahren des Meeres und die Geschichte des RisikosIn: Unikate: Berichte aus Forschung und Lehre (2018) Nr. 52: Risikoforschung - Interdisziplinäre Perspektiven und neue Paradigmen, S. 20 - 29ISBN: 978-3-934359-52-9 ISSN: 0944-6060; 1869-3881Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access)
-
Die Geburt des Risikos : Kontingenz und kaufmännische Praxis im mediterranen Seehandel des Hoch- und SpätmittelaltersIn: Historische Zeitschrift: HZ Jg. 304 (2017) Nr. 2, S. 305 - 331ISSN: 2196-680X; 0018-2613Online Volltext: dx.doi.org/
-
L’honneur du pauvre et l’honneur du marchand. La Fuggerei, fondation de Jakob Fugger le Riche à Augsbourg,In: Histoire Urbaine (2010) Nr. 1 (27), S. 91 - 106ISSN: 2101-003X
-
The Materiality of Difference: Converted Jews and their Descendants in Late Medieval Kingdom of NaplesIn: The Medieval History Journal Jg. 12 (2009) Nr. 2 [July/Dec], S. 405 - 430ISSN: 0973-0753; 0971-9458
-
Stiftungen im Umbruch der Erinnerungskultur, oder: Jakob Fugger und das StiftungsparadoxIn: Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben Jg. 99 (2006) S. 31 - 51ISSN: 0342-3131
-
Von der symbolischen Demonstration zur symbolischen Inversion. Die "Auffahrt" des Herrn bei St. Moritz in Augsburg am Himmelfahrtstag 1533In: Zeitschrift für Historische Forschung Jg. 33 (2006) Nr. 4, S. 565 - 583ISSN: 0340-0174; 1865-5599
-
Das herrschaftsfremde Charisma der Coniuratio und seine Veralltäglichungen. Idealtypische Entwicklungspfade der mittelalterlichen Stadtverfassung in Max Webers „Stadt“In: Historische Zeitschrift Jg. 281 (2005) S. 307 - 335ISSN: 0018-2613
-
Die Pest, die spanische Grippe und eine seltsame Niederlage : Vom Nutzen und Nachteil historischer Analogien in Zeiten von Covid-19In: Coronakratie: Demokratisches Regieren in Ausnahmezeiten / Florack, Martin; Korte, Karl-Rudolf; Schwanholz, Julia (Hrsg.) 2021, S. 257 - 268ISBN: 978-3-593-51340-9; 978-3-593-44680-6; 978-3-593-44771-1
-
Vertreibung als Disambiguierung : Die Ausweisungen der Juden aus England (1290), Frankreich (1394), Spanien (1492) und dem Königreich Neapel (1510) im VergleichIn: Inklusive Geschichte?: Kulturelle Begegnung - soziale Ungleichheit - Inklusion in Geschichte und Gegenwart / Bernhardt, Markus (Hrsg.) 2021, S. 120 - 148ISBN: 978-3-7344-1225-7; 978-3-7344-1226-4
-
Ambiguität und die Ordnungen des Sozialen im Mittelalter : Zur EinführungIn: Ambiguität und die Ordnungen des Sozialen im Mittelalter / 21. Tagung des Brackweder Arbeitskreises für Mittelalterforschung zurück, 21. und 22. November 2014, Essen, Germany / Scheller, Benjamin; Hoffarth, Christian (Hrsg.) 2018, S. 1 - 10ISBN: 978-3-11-060587-7; 978-3-11-060825-0Online Volltext: dx.doi.org/
-
Vertreibung als Disambiguierung : Die Ausweisungen der Juden aus England (1290), Frankreich (1394), Spanien (1492) und dem Königreich Neapel (1510) im VergleichIn: Ambiguität und die Ordnungen des Sozialen im Mittelalter / 21. Tagung des Brackweder Arbeitskreises für Mittelalterforschung zurück, 21. und 22. November 2014, Essen, Germany / Scheller, Benjamin; Hoffarth, Christian (Hrsg.) 2018, S. 35 - 60ISBN: 978-3-11-060587-7; 978-3-11-060825-0Online Volltext: dx.doi.org/
-
Experten des Risikos : Informationsmanagement und Wissensproduktion bei den Akteuren der spätmittelalterlichen SeeversicherungIn: Wissen und Wirtschaft: Expertenkulturen und Märkte vom 13. bis 18. Jahrhundert / Füssel, Marian; Knäble, Philip; Elsemann, Nina (Hrsg.) 2017, S. 55 - 78ISBN: 978-3-525-30122-7
-
Wagnisse : Risiken eingehen, Risiken analysieren, von Risiken erzählenIn: Wagnisse: Risiken eingehen, Risiken analysieren, von Risiken erzählen / Brakensiek, Stefan; Marx, Christoph; Scheller, Benjamin (Hrsg.) 2017, S. 7 - 18ISBN: 978-3-593-50703-3; 3-593-50703-X; 978-3-593-43615-9
-
Die Grenzen der Hybridität : Konversion, uneindeutige religiöse Identitäten und obrigkeitliches Handeln im Europa des Spätmittelalters und der frühen NeuzeitIn: Zwischen Ereignis und Erzählung: Konversion als Medium der Selbstbeschreibung in Mittelalter und Früher Neuzeit 2016, S. 297 - 316ISBN: 9783110471502
-
Erfahrungsraum und Möglichkeitsraum : Das sub-saharische Westafrika in den Navigazioni Atlantiche Alvise CadamostosIn: Venezia e la nuova oikoumene: cartografia del Quattrocento / Internationale und interdisziplinäre Tagung "Venezia e la nuova oikoumene: cartografia del Quattrocento - Venedig und die neue Oikoumene: Kartographie im 15. Jahrhundert", Kooperation der Universität Kassel mit der Biblioteca Nazionale Marciana in Venedig, 8.-9. Oktober 2013, Venedig, Italien 2016, S. 201 - 220ISBN: 978-88-6728-573-0
-
Kontingenzbewältigung im Zeit-Raum : Die Reisen des Venezianers Alvise Cadamosto nach Westafrika (1455 und 1456)In: Ermöglichen und Verhindern: vom Umgang mit Kontingenz / Bernhardt, Markus; Brakensiek, Stefan; Scheller, Benjamin (Hrsg.) 2016, S. 143 - 166ISBN: 978-3-593-50526-8
-
Kontingenzkulturen – Kontingenzgeschichten : Zur EinleitungIn: Die Ungewissheit des Zukünftigen: Kontingenz in der Geschichte / Scheller, Benjamin; Becker, Frank (Hrsg.) 2016, S. 9 - 30ISBN: 978-3-593-43378-3
-
Prozesse religiöser Pluralisierung und Depluralisierung im normannisch-staufischen Königreich Sizilien: Das Problem der AmbiguitätIn: Ordnungen religiöser Pluralität. Wirklichkeit –Wahrnehmung – Gestaltung / Gerster, Daniel / Willems, Ulrich; Reuter, Astrid (Hrsg.) 2016, S. 101 - 126ISBN: 978-3593503431
-
Risiko - Kontingenz, Semantik und Fernhandel im Mittelmeerraum des Hoch- und SpätmittelaltersIn: Die Ungewissheit des Zukünftigen: Kontingenz in der Geschichte / Becker, Frank; Scheller, Benjamin; Schneider, Ute (Hrsg.) 2016, S. 185 - 210ISBN: 978-3-593-50525-1
-
Assimilation und Untergang : Das muslimische Lucera in Apulien und sein gewaltsames Ende im Jahr 1300 als Problem der GlobalgeschichteIn: Europa in der Welt des Mittelalters: Ein Colloquium für und mit Michael Borgolte / Lohse, Tillmann; Scheller, Benjamin (Hrsg.) 2014, S. 141 - 162ISBN: 9783110351125
-
Mittelalter für die Gegenwart : "Kognitive Entgrenzung" und wissenschaftlicher Stil in den Mittelalterforschungen Michael BorgoltesIn: Mittelalter in der größeren Welt: Essays zur Geschichtsschreibung und Beiträge zur Forschung / Borgolte, Michael / Lohse, Tillmann; Scheller, Benjamin (Hrsg.) 2014, S. 1 - 12ISBN: 9783050064734
-
Philosophischer Kopf und wissenschaftlicher Unternehmer : Eine Charakteristik Michael Borgoltes anstelle einer EinführungIn: Europa in der Welt des Mittelalters: Ein Colloquium für und mit Michael Borgolte / Lohse, Tillmann; Scheller, Benjamin (Hrsg.) 2014, S. 1 - 10ISBN: 9783110351125
-
Wikinger und NormannenIn: Migrationen im Mittelalter: Ein Handbuch 2014, S. 209 - 218ISBN: 978-3-05-006474-1; 978-3-05-006475-8
-
Jenseits der Giudecca : : Räume konvertierter Juden und ihre Nachkommen im spätmittelalterlichen TraniIn: Ordnungen des sozialen Raumes: die Quartieri, Sestieri und Seggi in den frühneuzeitlichen Städten Italiens ; [Akten der internationalen Tagung des Teilprojektes C5 vom SFB 640 an der Universität der Künste Berlin, 18. - 20.06.2010] / Internationale Tagung des Teilprojektes C5 vom SFB 640 ; (Berlin) : 2010.06.18-20 / Heidemann, Grit; Michalsky, Tanja (Hrsg.) 2012, S. 19 - 32ISBN: 978-3-496-01466-9
-
Migrationen und kulturelle Hybridisierungen im normannischen und staufischen Königreich Sizilien (12.-13. Jahrhundert)In: Transkulturelle Verflechtungen im mittelalterlichen Jahrtausend: Europa, Ostasien, Afrika. - (Wissen verbindet ) / Borgolte, Michael (Hrsg.) 2012, S. 167 - 186ISBN: 978-3-534-24487-4
-
Verkaufen, Kaufen und Verstehen : Die Atlantikexpansion der Europäer, die Fernhändler und die neue Erfahrung des Fremden im 14. und 15. JahrhundertIn: Maritimes Mittelalter: Meere als Kommunikationsräume / Herbsttagung des Konstanzer Arbeitskreises für mittelalterliche Geschichte e.V. "Maritimes Mittelalter: Meere als Kommuniktaionsräume" auf der Reichenau, 18. - 21. September 2012 / Borgolte, Michael; Jaspert, Nikolas (Hrsg.) 2012, S. 233 - 259ISBN: 978-3-7995-6883-8
-
Intergenerationelle Übertragung kultureller Differenz. Konvertierte Juden und ihre Nachkommen im spätmittelalterlichen Apulien zwischen Inklusion und ExklusionIn: Generationen in spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Städten (ca. 1250 - 1750) / Häberlein, Mark (Hrsg.) 2011, S. 25 - 42ISBN: 978-3-86764-254-5
-
Fremde in der eigenen Stadt? Konvertierte Juden und ihre Nachkommen im spätmittelalterlichen Trani zwischen Inklusion und ExklusionIn: Fremde in der Stadt: Ordnungen, Repräsentationen und soziale Praktiken (13. - 15. Jahrhundert) / Bell, Peter; Suckow, Dirk; Wolf, Gerhard (Hrsg.) 2010, S. 195 - 224ISBN: 978-3-631-61247-7; 3631612478
-
Die politische Situation der Juden im mittelalterlichen Süditalien und die Massenkonversion der Juden im Königreich Neapel 1292In: Wechselseitige Wahrnehmung der Religionen im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit : I. Konzeptionelle Grundfragen und Fallstudien (Heiden, Barbaren, Juden) / Grenzmann, Ludger; Haye, Thomas; Henkel, Nikolaus; Kaufmann, Thomas (Hrsg.) 2009, S. 143 - 171ISBN: 3-11-021352-4; 3-11-021353-2; 978-3-11-021353-9
-
Memoria, Caritas und das Problem der Dauer. Wahlverwandtschaften zwischen den Stiftungen und der Kirche des MittelaltersIn: Kirchliches Stiftungswesen und Stiftungsrecht im Wandel / Hense, Ansgar; Schulte, Martin (Hrsg.) 2009, S. 19 - 37ISBN: 978-3-428-13049-8
-
Die Bettelorden und die Juden. Mission, Inquisition und Konversion im Südwesteuropa des 13. Jahrhunderts: ein VergleichIn: Gestiftete Zukunft im mittelalterlichen Europa : Festschrift für Michael Borgolte zum 60. Geburtstag / Huschner, Wofgang; Rexroth, Frank (Hrsg.) 2008, S. 89 - 122ISBN: 978-3-05-004475-0; 3-05-004475-6
-
Prädikatur und PfarrgemeindeIn: Das ehemalige Kollegiatstift St. Moritz in Augsburg (1019-1803) : Geschichte, Kultur, Kunst / Müller, Gernot Michael (Hrsg.) 2006, S. 209 - 230ISBN: 978-3-89870-227-0; 3-89870-227-0
-
A brief sketch on some main results of recent research on the history of medieval foundations in GermanyIn: Fondazioni universitarie : radici storiche e configurazioni istituzionali / Gemelli, Giuliana (Hrsg.) 2005, S. 23 - 42ISBN: 88-8000-506-5
-
Art. Schenken/StiftenIn: Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich. Band 2, Bilder und Begriffe Teilbd. 1 / Paravicini, Werner; Hirschbiegel, Jan; Wettlaufer, Jörg (Hrsg.) 2005, S. 531 - 535ISBN: 3-7995-4519-0
-
Gedenken und Geschäft. Die Repräsentation der Fugger in ihrer Grabkapelle bei St. Anna in AugsburgIn: Memoria: ricordare e dimenticare nella cultura del medioevo : [atti del convegno tenuto a Trento nei giorni 4 - 6 aprile 2002] = Memoria: Erinnern und Vergessen in der Kultur des Mittelalters / Borgolte, Michael (Hrsg.) 2005, S. 133 - 168ISBN: 88-15-10662-6; 3-428-11852-9
-
Stiftungen und Staatlichkeit im spätmittelalterlichen Okzident. Kommunaler Pfründenfeudalismus in den Städten des spätmittelalterlichen ReichsIn: Stiftungen in Christentum, Judentum und Islam vor der Moderne: auf der Suche nach ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden in religiösen Grundlagen, praktischen Zwecken und historischen Transformationen / Borgolte, Michael (Hrsg.) 2005, S. 205 - 222ISBN: 3-05-004159-5
-
Damit dannocht etwas umb das gelt und des stifters willen beschech ... Der Streit um den Stiftungsvollzug der Vöhlinschen Prädikatur bei St. Martin in Memmingen nach der Reformation (1526-1543)In: Stiftungen und Stiftungswirklichkeiten: vom Mittelalter bis zur Gegenwart / Borgolte, Michael (Hrsg.) 2000, S. 257 - 278ISBN: 3-05-003491-2
-
Rituelles Schenken an Höfen der Ottonenzeit zwischen Ein- und Mehrdeutigkeit. Formen und Funktionen des Austausches im früheren MittelalterIn: Ordnungsformen des Hofes : Ergebnisse eines Forschungskolloquiums der Studienstiftung des Deutschen Volkes / Ewert, Ulf-Christian (Hrsg.) 1997, S. 56 - 66
-
Ambiguität und die Ordnungen des Sozialen im Mittelalter
21. Tagung des Brackweder Arbeitskreises für Mittelalterforschung zurück, 21. und 22. November 2014, Essen, Germany,Berlin (2018) 236 Seiten
(Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung. Beihefte ; 10)ISBN: 978-3-11-060587-7Online Volltext: dx.doi.org/ -
Möglichkeitshorizonte : zur Pluralität von Zukunftserwartungen und Handlungsoptionen in der GeschichteFrankfurt ; New York (2018) 365 Seiten : Diagramme
(Kontingenzgeschichten ; 4)ISBN: 978-3-593-50807-8; 978-3-593-43738-5; 3-593-50807-9 -
Wagnisse : Risiken eingehen, Risiken analysieren, von Risiken erzählenFrankfurt ; New York (2017) 228 Seiten
(Kontingenzgeschichten ; 3)ISBN: 978-3-593-50703-3; 3-593-50703-X; 978-3-593-43615-9 -
Die Ungewissheit des Zukünftigen : Kontingenz in der GeschichteFrankfurt (2016)
(Kontingenzgeschichten ; 1)ISBN: 978-3-593-50525-1; 978-3-593-43378-3 -
Ermöglichen und Verhindern : Vom Umgang mit KontingenzFrankfurt am Main (2016) 257 SeitenISBN: 978-3-593-50526-8
-
Mittelalter in der größeren Welt : Essays zur Geschichtsschreibung und Beiträge zur Forschung von Michael BorgolteBerlin (2014) IV, 580
(Europa im Mittelalter : Abhandlungen und Beiträge zur historischen Komparatistik ; 24)ISBN: 978-3050064727; 9783050064734 -
Die Stadt der Neuchristen : konvertierte Juden und ihre Nachkommen in der apulischen Hafenstadt Trani im Spätmittelalter zwischen Inklusion und ExklusionBerlin (2013) 509 S.
(Europa im Mittelalter ; 22)ISBN: 978-3-05-005977-8; 3-05-005977-X -
Die Stadt der Neuchristen : konvertierte Juden und ihre Nachkommen in der apulischen Hafenstadt Trani im Spätmittelalter zwischen Inklusion und ExklusionBerlin (2009) 620 S. : Ill., Kt.
-
Memoria an der Zeitenwende : die Stiftungen Jakob Fuggers des Reichen vor und während der Reformation (ca. 1505 - 1555)Berlin (2004) 350 S.
(Studien zur Fuggergeschichte ; 37)ISBN: 3-05-004095-5 -
Europa in der Welt des Mittelalters : Ein Colloquium für und mit Michael BorgolteBerlin (2014) 356 SeitenISBN: 978-3-11-035112-5Online Volltext: dx.doi.org/
-
Art. Vikings and NormansIn: Encyclopedia of Global Human Migration 2013ISBN: 978-1444334890Online Volltext: dx.doi.org/
-
Risiko - eine mittelalterliche Geschichte
Die kleine Form, 13. November 2013, Essen,(2013) (Die kleine Form 2013/2014)