SOPHOS - Antivirensoftware

Die SOPHOS-Antivirensoftware wird vom ZIM allen Einrichtungen der UDE kostenlos zur Verfügung gestellt. Es ist den Mitarbeiter/Innen und Studierenden auch erlaubt, Sophos Anti-Virus für den Heimgebrauch zu installieren.
SOPHOS muss ständig aktualisiert werden, damit auch die neuesten Viren erkannt werden können!
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an hotline.zim@uni-due.de
Unterstützte Plattformen
- Windows
- Unix/Linux
- NetWare
- Macintosh
Leistungsumfang
SOPHOS Anti-Virus kann einzelne PCs und ganze Netzwerke:
- bei Bedarf auf Viren überprüfen
- zeitgesteuert auf Viren überprüfen
- bei Zugriff auf Viren überprüfen
- automatisch Bericht erstatten
- Viren entfernen
Bestandteile
SOPHOS-Antivirus besteht aus zwei Komponenten:
- On-Access-Überprüfung
alle Dateien, auf die zugegriffen wird, werden überprüft und der Zugriff wird nur bei virenfreien Dateien gewährt
- Überprüfung
Datenträger, Dateien und Dokumente werden entweder auf Anforderung oder zeitgesteuert überprüft
Wichtige Links
- Sophos RSS Feed
Über aktuelle Meldungen zu den neuesten Viren können Sie sich von Sophos über einen RSS Feed direkt informieren lassen!
- BSI
Informationen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik
Sophos Sicherheitstipps, die Sie nicht verpassen sollten
Heute gehören die Nutzung neuer Technologien und mobiler Endgeräte in fast jedem Unternehmen zum Standard. Dabei gilt es jedoch stets, die Datensicherheit im Auge zu behalten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Mitarbeitern die sichere Nutzung von Mobilgeräten im Arbeitsumfeld ermöglichen.
Erfahren Sie, wie Sie mit den folgenden vier Bedrohungen umgehen:
- Bring Your Own Device (BYOD)
- Mobilgeräte
- Cloud Storage
- Soziale Netzwerke
Sophos Kostenloses Schreckxikon
Dieser verständliche Leitfaden erklärt Ihnen unterhaltsam, was hinter dem Sicherheitsjargon steckt und was mit Begriffen wie Advanced Persistent Threat, DNS-Hijacking, Social Engineering oder Spoofing gemeint ist.